Gesunde Mitarbeiter sind das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Bei Arbeitsmedizin Ehlert unterstützen wir Sie dabei, Arbeitsplätze sicher, gesund und leistungsfähig zu gestalten – denn Prävention und Gesundheitsförderung sind der Schlüssel für motivierte Teams und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Unsere Leistungen im Überblick
Als spezialisierte Arbeitsmedizinerin biete ich maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen aller Branchen und Größen:
Warum Arbeitsmedizin?
Moderne Arbeitswelten stellen neue Herausforderungen: Digitaler Stress, flexible Arbeitszeiten und körperliche Belastungen können die Gesundheit langfristig beeinträchtigen. Mit meiner Expertise helfe ich Ihnen:
Die Ziele der Arbeitsmedizin sind auf die Förderung, Erhaltung und Unterstützung der Wiederherstellung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Einzelnen ausgerichtet. Dies wird durch verschiedene Maßnahmen erreicht:
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Eckpfeiler moderner Unternehmenskultur. Es geht über die bloße Prävention von Krankheiten hinaus und integriert die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in die DNA eines Unternehmens. Betriebsärzte sind gewissermaßen die Architekten dieses Ansatzes. Sie arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um individuell angepasste Gesundheitsprogramme zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Diese Programme reichen von ergonomischen Schulungen und gesundheitsfördernden Aktivitäten bis hin zu psychologischer Unterstützung.
Ein erfolgreiches BGM zahlt sich in vielfältiger Hinsicht aus. Es steigert nicht nur die Arbeitszufriedenheit und -motivation, sondern auch die Produktivität und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen. Die Belegschaft fühlt sich geschätzt und unterstützt, was zu einem positiven Arbeitsklima führt. Betriebsärzte tragen dazu bei, die Lücke zwischen Unternehmenszielen und dem individuellen Wohlbefinden der Mitarbeiter zu schließen.
Der Prozess der Wiedereingliederung nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit ist oft eine Herausforderung – gleichermaßen für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Hier greift das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ein, und Betriebsärzte sind dabei unverzichtbare Partner. Sie dienen als Bindeglied zwischen den behandelnden Ärzten, dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Ihr Fachwissen hilft, individuelle Rückkehrpläne zu entwickeln, die die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Mitarbeitenden berücksichtigen.
Betriebsärzte erkennen frühzeitig, wann eine Arbeitsplatzanpassung oder zusätzliche Unterstützung notwendig ist, um die erfolgreiche Wiedereingliederung zu gewährleisten. Sie bieten nicht nur medizinische Beratung, sondern auch praktische Lösungen, die den Übergang erleichtern. Auf diese Weise wird eine nahtlose Rückkehr in den Arbeitsprozess ermöglicht, während die Gesundheit des Mitarbeiters geschützt bleibt.
Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeitenden sollten heute und in Zukunft nicht nur rein wirtschaftlich motiviert sein. Vielmehr können sie die Basis für eine moderne, nachhaltige Unternehmenskultur darstellen. Arbeitsmediziner können mit ihren Fachkenntnissen, ihrer Fähigkeit zur Anpassung und ihrem Interesse am Wohl der Mitarbeitenden dazu beitragen, dass eine gesunde, produktive und erfüllende Arbeitsumgebung geschaffen werden kann. Arbeitsmediziner und Betriebsärzte werden so Wegbereiter für eine neue Form der Arbeit, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und die Arbeitswelt so gestaltet wird, dass sie sowohl die physische wie auch die psychische Gesundheit fördert.